OrgaTech SEC GmbH OrgaTech SEC GmbH
  • Solution
    • CALATENA by OrgaTech
      • CALATENA – smart und effizient
      • Wir machen das Arbeiten einfach
      • Das perfekte Management-Tool
      • Geplante und ungeplante Wartung
      • Beispiel: Wartung
      • Beispiel: Anlagendefekt
      • Funktionsumfang und Nutzen
      • Module
    • Digitalisierung erleben
      • ISP – Interactive Service Portal
      • ISP und CALATENA – Anwenderbereiche
      • Arbeitsvorbereitung in der Instandhaltung
      • Videos
      • Download: Alle Funktionen und Vorteile (PDF)
      • *NEU* CALATENA Innovation Finder
      • Digitaler Workflow ohne Frust
      • Kein Papierkram mehr!
  • Engineering
  • Consulting
  • Unternehmen
    • OrgaTech SEC GmbH
    • Karriere
    • Ecosystems 4
    • 4.OPMC
    • SealedServices
  • News
  • Forschung
  • Kontakt
  • de
  • en
OrgaTech SEC GmbH OrgaTech SEC GmbH
  • Solution
    • CALATENA by OrgaTech
      • CALATENA – smart und effizient
      • Wir machen das Arbeiten einfach
      • Das perfekte Management-Tool
      • Geplante und ungeplante Wartung
      • Beispiel: Wartung
      • Beispiel: Anlagendefekt
      • Funktionsumfang und Nutzen
      • Module
    • Digitalisierung erleben
      • ISP – Interactive Service Portal
      • ISP und CALATENA – Anwenderbereiche
      • Arbeitsvorbereitung in der Instandhaltung
      • Videos
      • Download: Alle Funktionen und Vorteile (PDF)
      • *NEU* CALATENA Innovation Finder
      • Digitaler Workflow ohne Frust
      • Kein Papierkram mehr!
  • Engineering
  • Consulting
  • Unternehmen
    • OrgaTech SEC GmbH
    • Karriere
    • Ecosystems 4
    • 4.OPMC
    • SealedServices
  • News
  • Forschung
  • Kontakt
  • de
  • en
Jun 13

IT-Club im Unternehmensverband

  • News

Der IT Club Dortmund verschmilzt mit dem Unternehmensverband östliches Rührgebiet. Alle Mitglieder können nun sowohl von klassische Beratungsleistungen als auch vom IT Know-how der Wirtschaft profitieren.

Mit zustimmenden Beschlüssen haben die Mitgliederversammlungen des Unternehmensverbandes östliches Ruhrgebiet e.V. und des IT Clubs Dortmund e.V. vereinbart, zukünftig gemeinsame Wege zu gehen. Friedrich-Karl-Straße, so dass die Verschmelzung den letzten Schritt einer langfristigen Kooperation darstellt. Klar auf der Hand liegen die Vorteile der Verschmelzung für die beteiligten Unternehmen.

Mit der Verschmelzung erreichen wir eine perfekte Ergänzung unserer Leistung. Die Mitglieder des IT-Clubs können auf die Beratungsleistung eines klassischen Arbeitgeberverbandes zugreifen und die Mitglieder des Unternehmensverbandes vom know how der regionalen ITWirtschaft profitieren.
Arndt DungVorstandsvorsitzender
Die Integration des IT-Clubs und seiner Mitgliedsunternehmen in den Unternehmensverband Östliches Ruhrgebiet e.V. hebt nach 20 Jahren Netzwerkarbeit die Vernetzung der IT-Wirtschaft mit den anderen Branchen auf ein neues Level.
Peter HansemannVorstandsvorsitzender IT-Club
Peter Hansemann (Vorstandsvorsitzender des IT-Clubs), Ernst-Peter Brasse
(Geschäftsführer) und Arndt Dung (Vorstandsvorsitzender des Unternehmensverbandes östliches
Ruhrgebiet)

Als Branchenverband verfügt der IT-Club über ein großes Netzwerk von IT-Unternehmen und umfassende Erfahrungen zur Digitalisierung von Unternehmensmodellen. Der Unternehmensverband stellt seinen Mitgliedsunternehmen eine fachanwaltliche Beratung im Arbeits- und Sozialrecht zur Verfügung und verfügt über ein großes Netzwerk in der »old economy«. Mit der Verschmelzung sind jetzt 250 Unternehmen mit über 30.000 Beschäftigten im Verband organisiert, wobei der überwiegende Teil der Mitgliedsbetriebe seinen Sitz im Raum des östlichen Ruhrgebietes hat.

Beide Vereine mit dem bestehenden Potential zusammenzuführen ist eine spannende Aufgabe, bei der alle beteiligten Unternehmen nur gewinnen können.
Ernst-Peter BrasseGeschäftsführer des Unternehmensverbandes

Historie

Der heutige IT-Club Dortmund e.V. wurde im Jahre 2001 im Rahmen einer IHKGremienveranstaltung als My-bird.de e.V. gegründet. Zielsetzungen waren die Unterstützung der regionalen IT-Unternehmen mit Wirkung innerhalb und außerhalb der Region, die Vernetzung der IT-Unternehmen untereinander, sowie die Förderung von Forschung und Lehre. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Essener ruhr networker e.V. wurde der Verband in networker westfalen e.V. umbenannt. Nach dem Ende dieser Kooperation wurde der Vereinsname zunächst wieder auf mybird e.V. geändert und anschließend nach zwei Jahren im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung in den aktuellen Stand überführt.

Der Unternehmensverband östliches Ruhrgebiet e.V. wurde als Allgemeiner Unternehmensverband für Dortmund und Umgebung e.V. am 26. September 1988 gegründet. Der versteht sich seit seiner Gründung als gemischt gewerblicher Arbeitgeberverband, der seinen Mitgliedern die Leistungen eines klassischen Arbeitgeberverbandes zur Verfügung stellt, ohne durch Mitgliedschaft eine Tarifbindung herzustellen. Gleichzeitig versteht sich der Verband als regionalpolitische Interessenvertretung der Arbeitgeber und stellt so ein Bindeglied zu den entsprechenden Landes- und Bundesverbänden dar.

Am 20. Juli 2012 verschmilzt der Allgemeine Unternehmensverband mit dem Unternehmensverband technische Dienstleitungen e.V. zum Unternehmensverband östliches Ruhrgebiet e.V.. Gleichzeitig wird die satzungsrechtliche Möglichkeit geschaffen, innerhalb der Mitglieder Fachgruppen zu bilden, um gemeinschaftlich tarif-, sozialpolitische und arbeitsrechtliche Fragen von grundsätzlicher Bedeutung zu behandeln.

Als erste Fachgruppe bildet sich die Fachgruppe „Ladenbau“, die für die Fachgruppenmitglieder Tarifverträge verhandelt. Seit dem verzeichnet der Verband einen stetigen Zuwachs an Mitglieder, deren Interessen er mittlerweile bundesweit vertritt.

Quelle: Unternehmensverband östliches Ruhrgebiet

Pressemitteilung als PDF herunterladen.
Download

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • quantum talk 2022
  • IT-Club im Unternehmensverband
  • 12. Westfälisches Sommerfest
  • Save the Date: ACHEMA 2022
  • DIN SPEC 77229-6 und 77229-100 erschienen

Kategorien

  • 4.OPMC
  • CERES
  • Downloads
  • Events
  • Forschung
  • News
  • Online
  • Sealed Services
  • Vorträge
  • Videos
  • Downloads
  • CALATENA by OrgaTech
  • ISP – Interactive Service Portal
  • Sprachsteuerung
  • Arbeitsvorbereitung
  • Unternehmen
  • Forschung
  • Kontakt
  • Karriere
  • 4.OPMC
  • SealedServices

© 2018–2021 OrgaTech Solution Engineering Consulting GmbH
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz