OrgaTech SEC GmbH OrgaTech SEC GmbH
  • Solution
    • CALATENA by OrgaTech
      • CALATENA – smart und effizient
      • Wir machen das Arbeiten einfach
      • Das perfekte Management-Tool
      • Geplante und ungeplante Wartung
      • Beispiel: Wartung
      • Beispiel: Anlagendefekt
      • Funktionsumfang und Nutzen
      • Module
    • Digitalisierung erleben
      • ISP – Interactive Service Portal
      • ISP und CALATENA – Anwenderbereiche
      • Arbeitsvorbereitung in der Instandhaltung
      • Videos
      • Download: Alle Funktionen und Vorteile (PDF)
      • *NEU* CALATENA Innovation Finder
      • Digitaler Workflow ohne Frust
      • Kein Papierkram mehr!
  • Engineering
  • Consulting
  • Unternehmen
    • OrgaTech SEC GmbH
    • Karriere
    • Ecosystems 4
    • 4.OPMC
    • SealedServices
  • News
  • Forschung
  • Kontakt
  • de
  • en
OrgaTech SEC GmbH OrgaTech SEC GmbH
  • Solution
    • CALATENA by OrgaTech
      • CALATENA – smart und effizient
      • Wir machen das Arbeiten einfach
      • Das perfekte Management-Tool
      • Geplante und ungeplante Wartung
      • Beispiel: Wartung
      • Beispiel: Anlagendefekt
      • Funktionsumfang und Nutzen
      • Module
    • Digitalisierung erleben
      • ISP – Interactive Service Portal
      • ISP und CALATENA – Anwenderbereiche
      • Arbeitsvorbereitung in der Instandhaltung
      • Videos
      • Download: Alle Funktionen und Vorteile (PDF)
      • *NEU* CALATENA Innovation Finder
      • Digitaler Workflow ohne Frust
      • Kein Papierkram mehr!
  • Engineering
  • Consulting
  • Unternehmen
    • OrgaTech SEC GmbH
    • Karriere
    • Ecosystems 4
    • 4.OPMC
    • SealedServices
  • News
  • Forschung
  • Kontakt
  • de
  • en
Nov 08

Sealed Services Aktuell 03/2021

  • Sealed Services

Das letzte Viertel des Jahres ist angebrochen und die erste Hälfte unseres Projektes #SealedServices ist vorbei. Über die Sommermonate hinweg haben wir uns viele Gedanken um die Entwicklung der #SealedServices Infrastruktur gemacht.

Gemeinsam mit unseren Partnern aus der Industrie haben wir Modulbausteine identifiziert, die unsere Plattform leisten muss. Wir haben uns weiter mit der notwendigen Architektur der Plattform und des App-Stores auseinandergesetzt. Außerdem sind wir auf die Relevanz von veränderten Geschäftsmodellen im Kontext des Plattformgeschäfts aufmerksam geworden und führen in den kommenden Monaten mehrere Workshops zu diesem Themengebiet durch. Weiterhin haben wir in verschiedenen Formaten die Vision von Sealed Services an eine breitere Öffentlichkeit herangetragen und sind dadurch in einem stetigen Austausch über die Anwendungsmöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen.

Auch in Zukunft wird es in unserem Projekt weiterhin spannend bleiben, mit immer neuen Erkenntnissen für die die Zukunft der Wertschöpfung.

OrgaTech SEC ist wichtiger Partner

Im Projekt wirken wir als Entwicklungspartner für digitale Lebenslaufakten sowie als Partner bei der Entwicklung und Erprobung im Bereich »Datenbasierter Sealed Service«.

Der LFO stellt sich vor

Der Lehrstuhl für Unternehmenslogistik (LFO) leistet seit mehr als 50 Jahren einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Unternehmenslogistik und des Supply Chain Management. In diesem Jubiläumsjahr steht neben einem Blick in die Vergangenheit des Lehrstuhls, auch ein Blick in die Zukunft an. Unter der Führung von Professor Michael Henke werden in 4 Arbeitsfeldern, Supply Chain Management und Einkauf, Instandhaltungs- und Servicemanagement, Transformations- und Kompetenzmanagement, sowie Produktionsmanagement und Fabrikplanung, hochaktuelle Themen rund um die Unternehmenslogistik der Zukunft erforscht. Mit den strategischen Initiativen Silicon Economy und Blockchain Europe leisten wir gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik wichtige Arbeit bei der Erforschung von Open-source-, KI- und Blockchain-Anwendungen für die Logistikbranche.

Zusammen mit dem Fraunhofer IML bildet das LFO einen einzigartigen und interdisziplinären Ort der Forschung am Standort Dortmund. In zahlreichen innovativen Forschungsprojekten gemeinsam mit starken Partnern aus der Industrie bilden wir die Grundlage für die Wertschöpfung der Zukunft. Zukunfts- und Ergebnisorientiert: Der LFO bildet die perfekte Schnittstelle zwischen Forschung und Industrie für unser Projekt #SealedServices und wir freuen uns über die Zusammenarbeit!

Quelle: sealedservices.lfo.tu-dortmund.de

Unser Projekt »Sealed Services« schafft ein Ökosystem, um KMU bei der Ko-Produktion von industriellen Dienstleistungen zu unterstützen. Es werden gezielt datenbasierte und physische (»Vor-Ort-«) Services mit Hilfe einer Distributed Ledger Technologie (DLT)-gestützten Infrastruktur miteinander verknüpft – unter Bedingungen eines integren, souveränen und sicheren Datenaustausches.

Betrachtungsfeld sind industrielle, instandhaltungsnahe Dienstleistungen sowie digitale Lebenslaufakten für Maschinen und Anlagen.

Die »SealedServices-Story«
auf  YouTube.com

SealedServices in der Service Today 04/2021

Das Team rund um #SealedServices hat einen Beitrag in der ServiceToday des Kundendienstverbandes veröffentlicht. Im Beitrag hatten wir die Gelegenheit die Vision von #SealedServices an Manager und Praktiker heranzutragen.

Unter dem Leitthema »Plattformen für die Dienstleistungen der Zukunft«, werden in dem Beitrag die aktuellen Entwicklungen in industriellen Geschäftsfeldern beschrieben und daraus resultierend die Idee der B2B-Plattform #SealedServices vorgestellt. Am Beispiel eines Auftrags zweier unserer Konsortialpartner wird auf die Bedeutung der Ko-Produktion und deren praktische Umsetzung eingegangen. Neben unserer Vision eines Marktplatzes für die Zusammenarbeit und Konkretisierung von Angebot und Nachfrage, wird auch die Idee eines App-Stores vorgestellt. Hier können Unternehmen zu bestehenden Produkten Add-Ons ergänzen, oder alleinstehende Angebote auf der Plattform entwickeln. So wird ein Ökosystem geschaffen, welches Innovation aber auch Standardisierung fördert. Mit dem Beitrag zielt #SealedServices auf neue Interessenten aus der Industrie ab und treibt auch die Idee der Plattformgeschäfte in Deutschland voran.

Der Beitrag interessiert Sie? Dann lesen Sie unseren Beitrag in der neuesten Ausgabe der ServiceToday und auf Researchgate unseren Beitrag!

Quelle: sealedservices.lfo.tu-dortmund.de

Was ist Service?

Instandhaltung wird durch externe und interne Leistungen definiert. Dabei entspricht ein Service nur dem Bezug von externen Leistungen. Weiterhin ist die Instandhaltung durch die Aufrechterhaltung der Funktion einer spezifischen Maschine/Anlage definiert, wobei ein Service mehr umfasst. So sind Services das »Gesamtpaket von Instandhaltungsdienstleistungen« und damit steht nicht nur die Funktionsfähigkeit der Anlage, sondern die weitreichende Unterstützung des Anwenders im Vordergrund.

Was sind Plattformen?

Plattformen sind digitale Marktplätze/Netzwerke, welche eine Möglichkeit der Koordinierung und Kommunikation bieten. Industrielle Plattformen dienen dem Austausch von Wissen, Ressourcen und Dienstleistungen. Wichtig ist hierbei die Existenz einer neutralen, sicheren Instanz (der Plattform) zur gleichberechtigten Nutzung solcher Netzwerke. Im Mittelpunkt steht also die Zusammenarbeit der Teilnehmer einer solchen Plattform.

Die neue Service-Plattform!

Das Projekt #SealedServices beschäftigt sich unter anderem mit der Fusion der beiden Begriffe Service und Plattform. Dienstleistungen für einzelne Produkte werden neu definiert und zu innovativen Services zusammengefasst. Der souveräne und integre Austausch von Daten wird über eine externe Plattform stattfinden und so neue Wege der Zusammenarbeit bieten. Weiterhin wird durch einen App-Store eine völlig neue Art von digitalen und datenbasierten Services entstehen. So stellt sich #SealedServices eine zukünftige Service-Plattform vor, welche den deutschen Mittelstand wettbewerbsfähig und zukunftssicher gestaltet.

Seien Sie dabei!

Wir freuen uns darauf Sie in unserem Netzwerk begrüßen zu dürfen. Füllen Sie dazu einfach das Kontaktformular auf der Projektwebsite aus. Bringen Sie Ihre Ideen, Wünsche und Visionen in das Netzwerk ein und helfen Sie uns die Zukunft kollaborativer Serviceentwicklung und -erbringung in Netzwerken zu formen. Neben spannenden Updates zu den Ergebnissen des Forschungsvorhabens, bleiben Sie auch auf dem Laufenden bei aktuellen Veröffentlichungen und Konferenzteilnahmen des Konsortiums. Als Netzwerkpartner haben Sie die Möglichkeit bei der Validierung zu helfen und leisten einen wertvollen Beitrag bei der Validierung von #SealedServices in der Betaphase.

Hallo LinkedIn!

LinkedIn ist mit über 660 Millionen Mitgliedern eines der weltweit größten sozialen Netzwerke. Folgen Sie uns und erfahren Sie die neusten Entwicklungen zu #SealedServices!

Hallo Twitter!

SealedServices ist nun auch auf Twitter: Folgen Sie uns und verpassen Sie keine Nachrichten mehr. Entdecken Sie spannende Beiträge zum Projekt, zu parallel laufenden Initiativen und vieles mehr!

Das Projekt bildet eine strategische Synergie zu den Initiativen International Data Spaces (IDS) sowie GAIA-X und ist Teil der Blockchainstrategie der Bundesregierung.

Das Projekt hat eine Laufzeit vom 01.05.2020 bis zum 30.04.2023 und wird mit 3,1 Mio. Euro durch das BMBF gefördert.

Diese und weitere Themen im Newsletter!
Newsletter 03/21

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • ACHEMA 2022 – Unser Rahmenprogramm – Halle 11.00 Stand E60
  • Forschungsprojekt CERES – Management Summary
  • quantum talk 21.07.2022: SLIM im Live-Stream
  • ACHEMA 2022 – Halle 11.0 Stand E60
  • quantum talk 2022

Kategorien

  • 4.OPMC
  • CERES
  • Downloads
  • Events
  • Forschung
  • News
  • Online
  • Sealed Services
  • Vorträge
  • Videos
  • Downloads
  • CALATENA by OrgaTech
  • ISP – Interactive Service Portal
  • Sprachsteuerung
  • Arbeitsvorbereitung
  • Unternehmen
  • Forschung
  • Kontakt
  • Karriere
  • 4.OPMC
  • SealedServices

© 2018–2021 OrgaTech Solution Engineering Consulting GmbH
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz