Die maintenance 2022 in Dortmund rückt näher – und wir sind dabei! Vom 30. bis 31. März stellen wir Ihnen in den Westfalenhallen unser Forschungsprojekt SEALED SERVICES vor.
Gemeinsam mit unseren Partnern wagner GmbH, Weldotherm WTD GmbH und Weldotherm Gesellschaft für Wärmetechnik mbH laden wir Sie auf die Messe ein und begrüßen Sie am Stand D31 in Halle 4 recht herzlich.
Seien Sie unser Gast und sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Ticket.
Meet the Experts! Halle 4 – Stand D31
Das Projekt Sealed Services schafft ein Ökosystem, um kleine und mittelständische Unternehmen bei der Co-Produktion von industriellen Dienstleistungen zu unterstützen.
Um im Mittelstand die Wettbewerbsfähigkeit mit digitaler Vernetzung zu sichern, werden komplexe Anlagen und Maschinen mit industriellen Dienstleistungen (z.B: Wartung, digitale Remote-Services) verknüpft. Die wirtschaftliche Kombination datenbasierter Services als auch physischer (»Vor-Ort-«) Services setzt eine unternehmensübergreifende Wertschöpfung voraus: Um komplexe und innovative Wertschöpfungsnetzwerke hervorzubringen, bündeln Akteure wie Anlagenhersteller, IT- und Servicedienstleister ihre Kernkompetenzen.
Betrachtungsfeld sind industrielle, instandhaltungsnahe Dienstleistungen sowie digitale Lebenslaufakten für Maschinen und Anlagen.
Diese Experten können Sie bei uns am Stand treffen:

OrgaTech SEC GmbH
Die OrgaTech SEC GmbH ist branchenübergreifend für nationale und internationale Kunden in den Feldern Solution, Engineering und Consulting tätig. Das Unternehmen befasst sich mit Prozessoptimierungslösungen, Digitalisierungs-Projekten, Anlagendokumentation, Datenaufnahmen, Stammdatenpflege und mehr.
Im Projekt wirkt die OrgaTech SEC GmbH als Entwicklungspartner für digitale Lebenslaufakten sowie als Partner bei der Entwicklung und Erprobung im Bereich »Datenbasierter Sealed Service«.
Weldotherm Wärmetechnischer Dienst GmbH
Die Weldotherm Wärmetechnischer Dienst GmbH ist spezialisiert auf die Planung, Durchführung und Begleitung von Wärmebehandlungsarbeiten in den Branchen Kraftwerksbau, Maschinen- und Anlagenbau, Petrochemie, Schiffsbau und weiteren industriell geprägten Branchen in der Metallverarbeitung.
Sie assistiert bei der Entwicklung und praktischen Erprobung internetbasierter Services im Bereich »Physischer Sealed Service«.
Weldotherm Gesellschaft für Wärmetechnik mbH
Die Weldotherm Gesellschaft für Wärmetechnik mbH ist ein weltweit führender Hersteller von Anlagen zur kontrollierten Wärmebehandlung von legierten Stählen im industriellen Stahl-, Maschinen- und Rohrleistungsbau.
Ihre Aufgabe als Partner der Anwendungsfälle liegt in der Entwicklung und praktischen Erprobung internetbasierte Services im Bereich »Datenbasierter Sealed Service«.
Das Verbundprojekt wird im Rahmen des Programms »Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen« vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und durch den Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut.
Förderkennzeichen: 02K18D130 | Projektlaufzeit: 01.05.2020 – 30.04.2023

Comments are closed.